„Endlich hoch von der Couch und wieder auf in’s Leben“ heisst das Motto!!!
Ein Großteil der Menschen, denen durch einen Verlust eine wichtige Lebenssäule weggebrochen ist, ist geprägt durch Antriebslosigkeit, geringem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, Niedergeschlagenheit, Enttäuschung, Wut, Hilflosigkeit und negativer Einstellung zu sich und ihrer Umwelt.
Diese Menschen, die sich gelähmt in ihrer Situation befinden, heißt es zu resozialisieren und zu helfen, wieder selbst aktiv zu werden und verantwortungsvoll mit sich und anderen umzugehen. Sie erhalten Motivation in Bezug auf „selbst entscheiden – aktiv werden“.
In diesem Projekt lernen Menschen von Hunden und umgekehrt. Sie finden heraus aus der sozialen Isolation und schöpfen Kraft und Selbstbewusstsein für ihre Eigeninitiative.
Der Kernpunkt unserer Arbeit, sind „natürliche Kommunikationshelfer“, die zum Einsatz kommen, denn jeder Klient adoptiert für die Zeit des Projektes einen Hund, fungiert als Pflegestelle und arbeitet im Einzel- und Gruppentraining mit „seinem“ Hund. Innerhalb dieser Zusammenarbeit, in der alle menschlichen Sinne angesprochen werden, ergibt sich eine bessere Möglichkeit der Öffnung des Menschen. Eine intensivere Arbeit im Coaching ist möglich, da der Zugang zum Klienten erleichtert wird. Kooperation und wertschätzendes Verhalten werden gefördert.Unser Klient ist durch seinen neuen „Partner“ motiviert, sein Leben, mit unserer Hilfe und Unterstützung zu strukturieren und wieder Verantwortung zu übernehmen.
Durch die Arbeit im Hundetraining erfährt er neuen Selbstwert und ein neues Selbstbewusstsein.
Die Klienten werden über einen längeren Zeitraum auf dem Weg ins aktive soziale Leben mehrfach wöchentlich persönlich gecoacht, gestärkt, motiviert und unterstützt. Sie erhalten bestmögliche Beratung mit Blick auf das Gesamtpaket Mensch!
Hierfür stehen drei, optional auch vier Coaches zur Verfügung